In der Siegener Stadtbibliothek steht im Frühjahr ein Koffer zum Teilen und Tauschen von Saatgut. Aber warum machen wir das? Das wollen wir in einem interaktiven Workshop mit Euch erkunden. Wir werden folgenden Fragen auf den Grund gehen:
- Wie ist unsere Nutzpflanzenvielfalt entstanden?
- Welchen Nutzen hat Saatgut für uns?
- Warum verschwindet die Vielfalt aus den Gärten und von den Äckern?
- Welche Perspektiven der Erhaltung gibt es?
Auch werden wir Siegener Garten- und Saatgutinitiativenvorstellen und erkunden, wie ihr Euch für mehr Vielfalt im Garten und auf dem Teller einsetzen könnt.
Instagram, Facebook, Telegram: Siegen isst bunt
Der Workshop ist Teil des Projektes „Hammer-Garten: GrünesKlassenzimmer, Freiraum und Gemeinschaftsgarten“. Es wird gefördert von derStiftung Umwelt und Entwicklung und gemeinsam vom VAKS e.V. und demLebensmittel Teilen e.V. durchgeführt.