Apfelernte an den Siegener Streuobstwiesen

Anfang Oktober haben sich Yannick (Foodsharing Siegen) und Lea (Urban Gardening SiWi) mit dem BUND Siegen an den städtischen Streuobstwiesen in Bürbach getroffen.  

Die Masse und Vielfalt an Äpfeln, die dort an den teils über 60 Jahre alten Bäumen hängt, war überwältigend. Der Streuobst-Pädagoge (ja sowas gibt`s!) Daniel Rath redete begeistert über die Apfelsorten „Rote Sternrenette“, „Prinz Albert von Preussen“, „Roter Boskoop“, „Kaiser Wilhelm“ und, und, und...

Während der BUND Siegen einen Streuobstwiesen-Tag für Kindergartenkinder mit Apfelsaftpressen und Bäumchenpflanzen plante, überlegten Lea und Yannick wie Foodsharing sich am Ernten der Äpfel beteiligen kann.

Termin für die Apfelernte

Am Donnerstag 14.10.21 laden wir herzlich zur gemeinsamen Apfelernte an den städtischen Streuostwiesen ein. Anmeldung mit einer Mail an: lea.burwitz@vaks.info

Gemeinsames Verarbeiten

Wir planen einen öffentlichen Termin zum Einkochen und Verarbeiten der Ernte. Dieser wird voraussichtlich im KIQ (Koblenzerstaße 90) stattfinden. Näheres erfahrt ihr demnächst über www.urbangardening-siwi.de oder schreibt eine Mail an: lea.burwitz@vaks.info

Was ist eine Streuobstwiese?

Auf einer Streuobstwiese stehen alte, hochstämmige Obstbäume unterschiedlicher Sorten. Es wird auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und künstlichen Dünger verzichtet. Oft wird die Wiese unter den Bäumen durch Nutztiere beweidet. In Bürbach zum Beispiel von Kühen und Schafen eines ansässigen Landwirts.  

Die BUND-SiWi-Kreisgruppe hat 2015 mit der Stadt Siegen über diese Wiese in Bürbach einen Patenschaftsvertrag abgeschlossen, so übernimmt der BUND selbstverantwortlich die Betreuung, Bewirtschaftung, Pflege, Baumpflanzungen und Ernte.

Welche Bedeutung hat eine Streuobstwiese?  

Streuobstwiesen liefern nicht nur Ernte, sondern decken verschiedene Naturschutzaspekte ab. So bieten sie beispielsweise vielen Insekteneinen Lebensraum. Außerdem sorgen sie für die Erhaltung von alten und robusten Obstbaumsorten.

Kooperations-/und Ansprechpartner in Siegen

BUND Siegen: Webseite

Streuobstpädagoge Daniel Rath: Webseite

Foodsharing Siegen: siegen@foodsharing.network

Projekt Urban Gardening Kreis Siegen-Wittgenstein: lea.burwitz@vaks.info