Vortrag "Kompostierung – Gesunde Wurzeln brauchen Vielfalt"

Warum Kompost?
Selbstgemachter Kompost ist gekauften Düngemitteln im privaten Bereich auf jeden Fall vorzuziehen. Der Rohstoffkreislauf, den man in den eigenen vier Wänden beherrschen kann, spart auf Dauer nicht nur CO2 und schützt die Umwelt, es entstehen auch weniger Abfallentsorgungskosten und die eigenen gut versorgten Obst- und Gemüsepflanzen sparen das ganze Jahr über beim Einkauf von Lebensmitteln bares Geld.
Ein Komposthaufen ist eine Fabrik, in der rund um die Uhr biologisch abbaubares Material von Millionen von Mikroorganismen und Kleinstlebewesen „kostenfrei“ zu dem abgebaut wird, was Pflanzen zum Gedeihen brauchen. Je vielfältiger dieses Ökosystem ist, desto widerstandsfähiger ist es gegen schädliche Einflüsse, die das Gleichgewicht stören können.
Biodiversität ist in der Natur ein Zeichen für Gesundheit.

Workshop/Vortrag mit Lisa Neumann

25.11.2021 – 18.30
KIQ, Koblenzer Str. 90., 57072 Siegen

Anmeldung: info@siegenisstbunt.de

Es gelten die 3Gs!

Der Vortrag findet statt im Rahmen des Projektes "Vielfalt in Küche, Garten und Gemeinschaft", welches durch den Lebensmittel-Teilen e.V. durchgeführt und von Demokratie Leben gefördert wird. Danke!