Vortrag: Initiativen des Teilens in Siegen und Umgebung

Die BUND-Kreisgruppe Siegen/Wittgenstein lädt ein zu einem Vortragsabend am:

Dienstag, dem 1. März 2022 um 19.00 Uhr im KIQ ( Alte Hammerhütter Schule in der Koblenzer Straße 90) zum Thema:

Initiativen des Teilens von Lebensmitteln und Dingen in Siegen und Umgebung

Müll oder Möglichkeit? Tauschen oder Teilen? Einschaft oder Gemeinschaft?

Referentin: Lea Burwitz (Projektleiterin „Urban Gardening, Kreis Si/Wi)

Referent: Philip Engelbutzeder

An diesem Abend stellen Lea Burwitz und Philip Engelbutzeder diese Initiativen aus dem Siegener Raum vor: Foodsharing, FairTeilung am Heimatverein Achenbach, verschiedene Gemeinschaftsgärten, der Ist-etwa-alles-Umsonstladen, Gemüse sucht ein Zuhause, die Koch- und Begegnungsabende, ReSi’s MitWelt, den Lebensmittel-Teilen e.V. und die dazugehörige Bildungsarbeit.

Menschen in Siegen retten vermehrt Lebensmittel und Dinge vor dem Müll, verteilen sie um oder teilen sie miteinander. Der Überfluss kann dabei die Grundlage sein, um tiefer ins Teilen zu kommen: Gerettete Lebensmittel (1/3 aller weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll!) werden beispielsweise in Koch- und Begegnungsabenden gebracht. Dort lernen Menschen verschiedene Kompetenzen und Fähigkeiten, probieren neue Rezepte aus und lernen andere Generationen und Kulturen kennen. Aus diesen Begegnungen ergeben sich weitere Aktionen: Da die Teilnehmenden es ändern wollten, dass die Schnibbelreste in den Restmüll kommen, haben sie sich organisiert und einen Kompost gebaut, darauf folgten Hochbeete, Saatgutbörsen, Workshops zur Wurmkompostierung, und viele weitere Aktionen.  

Der Abend soll zum Austausch über folgende Fragen anregen: Wie kann eine Kultur des Teilens gefördert werden? Wie können alteingesessene Vereine des Siegerlandes (BUND, NABU, Kleingärtenvereine, etc.) und die neuen Initiativen zusammenkommen und gemeinsam mehr erreichen?