Hallo! Wir sind die KlimaWelten Hilchenbach e.V., ein außerschulischer Lernort mit Erlebnis- und Informationsangeboten rund um das Thema Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im BNE-Landesnetzwerk NRW fungieren die KlimaWelten als Regionalzentrum für den Kreis Siegen-Wittgenstein und sind damit Partner des Landesprogramms „Schule der Zukunft“.
Ziel der KlimaWelten Hilchenbach ist das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu erweitern, nachhaltiges Handeln zu vermitteln und Verhaltensänderungen anzustoßen sowie das Staunen und Lernen mit allen Sinnen.
Wir möchten diese Welt für kommende Generationen lebenswert und voller Vielfalt erhalten. Unser Lieblingszitat stammt von Stefan Zweig. Es hängt als Plakat in unserem KlimaTreff: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern!“ Und genau dies möchten wir hier tun: viele kleine Anregungen geben, damit jede*r von uns die Möglichkeit und Fähigkeiten hat unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten.
Themen ‚Nachhaltige Ernährung‘ und ‚Regionale Lebensmittelproduktion‘ sind auch in den KlimaWelten ein wichtiger Bestandteil. In der KlimaKüche werden Kinder und Jugendliche durch gemeinsames Kochen an einen selbstverständlichen Umgang mit frischen Zutaten wie Obst und Gemüse aus saisonalem und regionalem Anbau herangeführt und auf den Geschmack von klimafreundlicher Ernährung gebracht. Es wird über den CO2-Abdruck verschiedener Lebensmittel diskutiert und auf die Schätze am Wegesrand, die Wildkräuter, aufmerksam gemacht. Die Hochbeete sowie ein Kompost auf unserem Außengelände werden immer mehr zum Thema.
Als feste Kooperationspartner sind wir Teil des Koordinationsgremium von „Urbane GärtenSiWi“. Wir freuen uns dadurch das Projekt „Urbane Gärten SiWi“ unterstützen zu dürfen und sind dankbar für die gute Zusammenarbeit bei gemeinsamen Veranstaltungen. Gespannt und vorfreudig schauen wir auf unsere nächste Kooperation im Februar 2022: die Multiplikatoren-Ausbildung „Ökologisch. Demokratisch. Engagiert. Gegen Rechtsextremismus“.
Start der Kooperation war der rundum gelungene Online-Themenabend „Saatgut- Die Bedeutung unserer Nutzpflanzen-Vielfalt“ mit Lea Burwitz im Februar 2021, der auf grund der hohen Nachfrage sogar zweimal stattfand. Außerdem haben wir durch die Saatgutbörsen und Tomaten/Chili Projekte von „Siegen isst Bunt“ unsere Hochbeete wunderbar bestücken können sowie immer wieder gute Tipps für die Pflege bekommen!
Wir bieten und entwickeln Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (17 SDGs). Dies beinhaltet sowohl Programme für KiTas und Schulklassen als auch Vorträge und Mitmachangebote für Familien und Bürger*innen aus der Region. Unsere Themen sind vielfältig: Wildkräuter,Insekten, Bienen, Schokolade und Fair Trade, Mikroplastik, Wetter, Kippelementeim Klimawandel, Ozeane, Wälder und Borkenkäfer, Windenergie….
Außerdemhaben wir guten und engen Kontakt zu allen Schulen und KiTas in der Region und zum Landesprogramm „Schule der Zukunft“. Unser Gebäude bietet schöne Räumlichkeiten wie ein Vortragsraum, eine Küche und ein Labor.
Das in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro gegründete BNE-Netzwerk für Siegen-Wittgenstein bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten zu anderen BNE-Akteuren in der Region (BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung).
Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich bei uns einzubringen, als Mitglied im Verein KlimaWelten Hilchenbach, durch Spenden oder durch Mitmachen: Für die KlimaWelten arbeiten und engagieren sich die unterschiedlichsten Menschen mitverschiedenen Talenten und Fähigkeiten. Durch die vielen, sehr vielfältigenAufgaben ist für jeden etwas dabei!
Bei uns ist jede und jeder willkommen mit eigenen Ideen und Träumen, die im Rahmen der KlimaWelten verwirklicht werden möchten! Sei es als ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in oder auch als Praktikant*in. Sei es einmalig oder dauerhaft!
KlimaWeltenHilchenbach e.V.
Kirchweg 17
57271 Hilchenbach
Tel. 02733-2864794 (Mo - Do 9:00 - 15:00)
E-Mail:info(at)klimawelten.de